top of page

Weizen runter, Hirse rauf

Aktualisiert: 8. Mai 2021

Die richtigen Kohlenhydrate für Golfer.


Bei einer kohlenhydratfreien Ernährung besteht meist die Gefahr der Übersäuerung aufgrund der hohen Zufuhr von tierischem Eiweiß. Wichtige B Vitamine und andere Mineralien, die in vielen gesunden Kohlenhydraten enthalten sind, fallen ebenso weg. Klar ist jedoch auch, dass ein Zuviel an Kohlenhydraten - vor allem an den ungesunden Kohlenhydraten - den Stoffwechsel nichts Gutes tun und in Kombination mit wenig Bewegung zu Trägheit, Müdigkeit und Gewichtszunahme führen.

Zum Thema Kohlenhydrate gibt es wohl keine Philosophie oder Meinung, die es nicht gibt - Leider wird das Thema Ernährung oft auf das Thema Gewicht und Abnehmen reduziert und somit sehr isoliert betrachtet.

Daher gilt für die Ernährungsexpertin zu dem Thema: Qualität statt Quantität. Schlechte Kohlenhydrate wie Zucker, Weißmehl, Süßigkeiten, Fertignahrung etc. stark eindämmen und nährstoffreiche Kohlenhydrate in Maßen einbauen.


Darum ist die Hirse eines der nährstoffreichen Kohlenhydrate: 

  • Hirse enthält viel Eisen, was für die Blutbildung und den Sauerstofftransport wichtig ist, aber auch für die Regenerationsfähigkeit und das Immunsystem eine wichtige Rolle spielt - vor allem Sportler benötigen ein Mehr an Eisen. Auch wenn das tierische Eisen besser vom Körper aufgenommen werden kann, sollte man im Sinne der Fleischreduktion zwischendurch ruhig auch mal dem pflanzlichen Eisen eine Chance geben. Kombiniert man es mit Vitamin C, kann es gleich noch besser aufgenommen werden.

  • Hirse enthält viel Magnesium - ein Mineral, das in der durchschnittlichen deutschen Ernährung meist zu kurz kommt, der Bedarf aufgrund des stressigen Alltags und bei viel Sport jedoch erhöht ist. Magnesiummangel kann sich in vielerlei Hinsicht äußern, dazu zählen neben Muskelkrämpfen auch Kopfschmerzen, Müdigkeit, verlangsamter Stoffwechsel, Gewichtszunahme oder -stagnation, Darmstörungen und vieles mehr. (Hier weitere Tipps zum Thema Sport und Magnesium)

  • Hirse enthält Silicium. Besonders, wenn Sie die an Knieproblemen oder anderen Gelenkbeschwerden leiden, ist eine hohe Siliciumzufuhr empfehlenswert. Silicium ist auch wichtig für das Bindegewebe, die Knochen, Haut und Nägel. Wenn Sie an Gelenkbeschwerden leiden, sei Ihnen empfohlen, mehrmals pro Woche ein Esslöffel Braunhirsemehl (im Drogeriemärkten, Reformhäusern, Bioläden erhältlich) in ein Joghurt oder in den Smoothie zu rühren.   

  • Auch Hirseflocken eignen sich wunderbar fürs Müsli oder auch als Grundlage für einen Sportler-Porridge beispielsweise mit zerdrückter Banane, Nüssen, frischen Beeren, etwas Honig und warmer Mandelmilch. 

  • Hirse ist glutenfrei und damit neben dem glutenreichen Weizen, der in so vielen Produkten enthalten ist, eine Wohltat für den Darm. Bei einem gesunden Darm muss man sich nicht glutenfrei ernähren, eine glutenarme Ernährung ist jedoch im Sinne der Darmgesundheit und somit für die mentale Fitness und das Immunsystem zu bevorzugen.  

Mit diesem "Hirsotto" tanken Sie sich mit den besten Nährstoffen auf, die Sie auf einer Runde benötigen: 


Zutaten:

  • Knoblauch (je nach Wunsch und Belieben auch weglassen) 

  • geschälte Tomaten aus der Dose oder selber gemacht 

  • Chilipulver, Salz, Pfeffer, Muskat 

  • Zwiebeln                                                                   

  • Olivenöl

  • 125 Gramm Hirse

  • 250 bis 400 ml Gemüsebrühe (s. Zubereitungsangaben)

  • glatte Petersilie

  • gehobelten Parmesan

  • Gemüse je nach Belieben 

  • Optional noch Hühnchen, Cashew-, Pinienkerne oder Tofu dazugeben

Zubereitung:

Knoblauch klein hacken. Geschälte Tomaten mit dem Knoblauch, Chili, etwas Salz aufkochen und schwach köcheln lassen bis alles gut durchgezogen ist. Zwiebeln schälen und würfeln und im Topf mit etwas Öl andünsten. Hirse dazu geben und kurz mitdünsten. Brühe dazu geben und nach Packungsangaben garen. Das Gemüse klein schneiden und in einem Topf anbraten. Die Sauce mit der Petersilie und restlichen Gewürzen abschmecken. Den Parmesan unter die Hirse mischen, Sauce und Gemüse darüber und optional noch angebratenes Hühnchen, geröstete Cashews oder angebratenen Räuchertofu unterrühren. Fertig! 

Comments


Angebot | Leistungen

Kontakt

Keep Balanced I Sylvia Gartner

Ernährungsberatung & Konzepte bietet individuelle Ernährungsberatung und Coaching für gesunde und typgerechte Ernährung  sowie Vorträge, Seminare und Konzepte rund um das Thema Ernährung für Unternehmen, Einzelpersonen, Hotels und Sport Vereine. 

Keep Balanced I Sylvia Gartner

Ernährungsberatung & Konzepte 

Tel: +49 (0) 176 811 825 63

Email: info@keep-balanced.de

bottom of page